Zakelijk evenement

14, 15 und 16 Juni in Bocholtz - Simpelveld
Das ArcheoFestival Sempervivetum MMXXIV nimmt Sie mit auf ein Theaterabenteuer entlang echter römischer Stätten im schönen 'Römischen Tal' in Bocholtz.
Lassen Sie sich von faszinierenden Theaterszenen überraschen, die die Vergangenheit unter freiem Himmel zum Leben erwecken!
Der Start- und Zielpunkt dieses Abenteuers ist Hoeve Overhuizen in der Overhuizerstraat 2, 6351 BE in Bocholtz in den Niederlanden.
Von hier aus gehen die Teilnehmergruppen auf eine unvergessliche Reise durch die römische Geschichte. Ein Teil der Strecke wird in einem stimmungsvollen Planwagen zurückgelegt.
Seien Sie dabei und tauchen Sie während des ArcheoFestival Sempervivetum in die reiche römische Vergangenheit Südlimburgs und der Aachener Region ein!
Besuchen Sie das ArcheoFestival MMXXIV!
Diese Ausgabe wurde komplett überarbeitet und verspricht
wieder ein einzigartiges Erlebnis zu werden.
- Unser Regisseur, Mike Severens, hat den Szenen und Texten seinen eigenen Stempel aufgedrückt. Das sorgt für einen frischen Ansatz im Vergleich zur vorherigen Ausgabe.
- Obwohl auch einige Schauspieler aus dem Jahr 2022 mitspielen, haben sie alle unterschiedliche Rollen. Keiner spielt also dasselbe wie vor zwei Jahren, was für neue Überraschungen sorgt.
- In diesem Jahr können die Besucher die 'Dame von Simpelveld' und den 'Allwissenden Römer' im Innenhof antreffen. Sie geben nicht nur Auskunft, sondern haben auch alle Zeit der Welt, um Fragen zu beantworten.
- Das diesjährige ArcheoFestival ist zweisprachig, deutsch und niederländisch. Die Szenen bleiben auf Ripuarisch, aber die Erzähler werden die Gruppen in der Sprache ihrer Wahl führen.
- Außerdem haben wir den Ablauf umgedreht. Statt mit einer Planwagenfahrt zu enden, beginnen wir dieses Mal damit. Von Hoeve Vlengendaal werden die Besucher zur erste Szene bei Hoeve Overhuizen geführt.
- Die historische Genauigkeit der gesprochenen Texte wird beibehalten. Alle durch Marc Hermans geschriebene Texte wurden vom römischen Kurator Jasper de Bruin vom Museum van Oudheden in Leiden überprüft.
- Und als ob das noch nicht genug wäre, erhalten Sie zum Eintrittspreis auch noch eine Tasse Kaffee oder Tee mit einer Waffel. Außerdem erhalten Sie einen Rabattgutschein für das Rijksmuseum van Oudheden in Leiden und die Ausstellung 'Römische Villen in Limburg'.
Kurzum, auch wenn Sie das ArchaeoFestival 2022 besucht haben, bieten wir Ihnen in diesem Jahr wieder eine ganz neue Erfahrung!

Oben sehen Sie ein von der KI generiertes Bild (für das LUX-Festival von Via Belgica) des Herrn von Bocholtz.

Bocholtz, Simpelveld und Orsbach bilden die Grenzen von Limburgs archäologischem Hotspot.
Dieses Gebiet hatte in der Römerzeit eine enorme Bedeutung und wird nicht umsonst das Römische Tal genannt. Das gesamte Gebiet beherbergte zahlreiche römische Funde. So wurden zum Beispiel nicht weniger als 2 römische Villen und ein römischer Sarkophag ausgegraben, sowie eine römische Straße.
Außerdem liegen zwei weitere Villen unter der Erde und es wurde ein römisches Gräberfeld gefunden. Es gab auch einen Steinbruch, in dem Bocholtzer Kalkstein abgebaut wurde. Eine große Anzahl römischer Silbermünzen ist einer der vielen Schätze, die versteckt wurden.
Das Gebiet und seine Funde bieten eine Fülle von einzigartigen und teilweise unbekannten Geschichten.
Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden.
Theateraufführungen mit verschiedenen Szenen
Folgen Sie während des ArcheoFestival Sempervivetum einer Theaterroute entlang von Szenen, die die Funde im Römischen Tal in Bocholtz (Gemeinde Simpelveld) und Orsbach über kurze Theaterszenen auf zugängliche Weise präsentieren.
Die Szenen wechseln durch die Jahrhunderte. Von den Römern und Franken (um 300 n. Chr.) bis zur jüngsten Entdeckung des Herrn von Bocholtz' Sarkophag im Jahr 2003.
Die Besucher werden von einem Erzähler, der die jeweilige Szene vorstellt, von Szene zu Szene geführt.
Bei dieser theatralischen Aufführung erleben die Teilnehmer die Geschichten.
Sie lernen zum Beispiel den Legionär kennen, der seine Silbermünzen vergräbt, erfahren mehr über die Dame von Simpelveld, werden aber auch Zeuge der Verhandlungen zum Kauf des Sarkophags für die Sammlung des Rijksmuseum van Oudheden in Leiden.
Die Szenen werden teilweise in Niederländisch und teilweise in Ripuarisch aufgeführt.
Ripuarisch ist der Dialekt, der in dieser Region seit der Ankunft der Franken gesprochen wird.
Die Erzählerinnen und Erzähler, die die Begleitung auf Deutsch oder Niederländisch übernehmen, sorgen dafür, dass die Szenen für alle leicht verständlich sind.
Drei Tage "lebende" Archäologie
Startpunkt des ArcheoFestivals ist Hoeve Overhuizen (Overhuizerstraat 2 in Bocholtz, Südlimburg). Es wurde vor einigen Jahren von der Zorggroep Meander in Auftrag gegeben, um Bewohner mit einem Demenzhintergrund zu betreuen und war auch unser Startort im Jahr 2022. Hier gehen die Teilnehmer in Gruppen im 20-Minuten-Takt los.
Die Theaterroute wird zu Fuß oder auf andere Weise absolviert. In Begleitung eines Erzählers macht sich die Gruppe auf den Weg zum etwa 300 Meter entfernten Startpunkt, um eine kurze Planwagenfahrt zur ersten Szene zu unternehmen.
Anschließend wanderst du etwa 3 Kilometer durch die schöne Landschaft.
Ein kleiner Eindruck von der ersten Ausgabe des ArcheoFestival Sempervivetum im Jahr 2022
Zeitfenster für den Start der Tour
Die Theatertour dauert etwa zwei Stunden, die Teilnehmer werden teilweise mit Planwagen transportiert werden, hinzu kommt eine Gehstrecke von etwa 3 Kilometern. Leider ist die Strecke für Rollstuhlfahrer weniger geeignet.
Der Start- und Zielort, Hoeve Overhuizen, ist an allen Tagen ab einer halben Stunde vor den ersten Startzeitpunkt bis 18.30 Uhr geöffnet.
Diese Ausgabe des ArcheoFestivals wird einen deutlich zweisprachigen Charakter haben.
Neben Startzeiten, bei denen ein deutschsprachigen Sprecher die Gruppe begleitet, wird es auch Startzeiten geben,
bei denen die Gruppe von einem niederländischer Sprecher begleitet wird.
Achten Sie also bitte bei der Buchung einer Startzeit darauf, dass Sie eine Zeit wählen,
zu der Ihre bevorzugte Sprache (Niederländisch oder Deutsch) von den Theaterführern gesprochen wird.
Samstag 15. Juni 2024
Sonntag 16. Juni 2024
Das kreative Team
Idee/Konzept/Organisation/Produktionsleitung liegt in den Händen der Männer von Buro Zuid-Limburg: Marc Hermans und Marc Charlier.
Regisseur dieser Ausgabe des ArcheoFestivals ist Mike Severens.
Kontakt
Haben Sie spezielle Fragen zum ArcheoFestival, die auf dieser Website nicht beantwortet werden können? Füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus und wir werden Ihnen innerhalb des nächsten Arbeitstages antworten.